Warum ist meine Bildschirmfreigabe-Schaltfläche im Backstage oder in der Session ausgegraut?

  • Aktualisiert

All_plans_.png

Der anpassbare Inhaltsbereich ist ein leistungsstarkes Tool, das das Erlebnis von Inhalten auf eine ganz neue Ebene bringt: durch das Einbetten von Widgets, Videos, Hyperlinks, Dateidownloads oder ausführlichen Beschreibungen.

Veranstaltungsorganisatoren können Dateien teilen, PDF-Downloads organisieren, Medieninhalte für Registrierungsseiten sowie die Veranstaltungssegmente einbetten: Bühne, unbegrenzte Sitzungen und unbegrenzte Messestände.

Arten von unterstützten Anpassungen

  • Mehrere Überschriftenelemente (H1–H3, Absatz)
  • Fette, kursive, unterstrichene, durchgestrichene Formatierung
  • Hinzufügen von Farbe zum Text
  • Umwandeln von Text in einen Hyperlink
  • Aufzählungslisten
  • Nummerierte Listen
  • Einfügen von Bildern, die auf Ihrem Computer gespeichert sind
  • Blockzitate
  • Einfügen von Medien als URL (Links generieren eine Vorschau für die gängigsten Medien: GIFs, Social-Media-Beiträge, Spotify, YouTube, Google Maps usw.)
image1.gif

Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen hinzugefügten Links öffentlich sind, damit die Vorschau korrekt generiert wird. Sobald Sie die URL zum Inhaltsbereich hinzufügen, wird die Vorschau automatisch für alle unterstützten Medientypen generiert.

Anpassen der Empfangsseite

Die Empfangsseite einer Veranstaltung kann mehrere Arten von Medieninhalten, Hyperlinks und Rich Text enthalten – was immer Sie wollen!

So greifen Sie auf den Inhaltsbereich zu

Screenshot_2021-08-30_at_16.31.18.png

Sobald das Event erstellt wurde, sollten Organisatoren:

  • das Event-Dashboard öffnen
  • Navigieren Sie zu Einrichtung > Veranstaltungsort > Empfang 
  • den Abschnitt Willkommensnachricht für die Rezeptionsseite ausfüllen
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, damit die Änderungen wirksam werden

So sehen die Teilnehmer den Inhaltsbereich

image2.gif

Nach dem Speichern sehen die Teilnehmer Ihre benutzerdefinierte Begrüßungsnachricht auf der Empfangsseite. 

Anpassen von Bühnen, Sessions und Ausstellungsständen

Mit zusätzlichen Informationen für Bühne, Sessions und Ausstellungsstände wird der Videobereich scrollbar und zeigt auch verschiedene Arten von Medieninhalten, Hyperlinks und Rich Text zu Ihrem Eventsegment an.

image2.png

So greifen Sie auf die zusätzliche Informationen zu

Zu folgenden Eventsegmenten können zusätzliche Informationen hinzugefügt werden: Bühne, Sessions, Expo.

Sobald das Event erstellt wurde, sollten Organisatoren:

  • das Event-Dashboard öffnen
  • zum Veranstaltungsort-Tab navigieren > ein Segment (Bühne, Session, Expo) auswählen, in dem Zusätzliche Informationen angezeigt werden
  • die Beschreibung mit Rich Text, Hyperlinks, Aufzählungs- oder Nummernlisten, Zitaten und Bildern von ihrem Computer oder Medien über die öffentliche URL ausfüllen
  • auf die Schaltfläche Speichern klicken, damit die Änderungen wirksam werden

So sehen die Teilnehmer die zusätzlichen Informationen

Screenshot_2021-05-01_at_10.16.12.png

Sobald Zusätzliche Informationen hinzugefügt wurden, sehen die Veranstaltungsteilnehmer die Schaltfläche Weitere Informationen anzeigen in der Mitte des Segments. In unserem Beispiel befinden wir uns in einer Session. Durch Klicken auf die Schaltfläche wird eine zusätzliche Ansicht geöffnet und Zusätzliche Informationen werden unterhalb des Segments angezeigt.

Zusätzliche Tipps

  • Der Inhaltsbereich für die Empfangsseite sowie zusätzliche Informationen für Bühne, Sitzungen und Messe können von den Veranstaltern jederzeit vor oder während der Veranstaltung angepasst werden
  • Erfolgreiche Organisatoren fügen YouTube-Links, Promo-PDFs aus jedem Cloud-Speicher, Social-Media-Links, den Standort auf Google Maps und Spotify-Playlist-Links hinzu
  • Bilder, die als Dateien von Ihrem Computer hinzugefügt wurden, können in der Größe geändert, links, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet werden, die Bildbeschriftung und den alternativen Text enthalten
  • Falls Sie die angewendete Formatierung rückgängig machen möchten, verwenden Sie einfach die Tastaturkombination Strg+Z auf Windows oder Befehl+Z auf macOS

Liste der einbettbaren Dienste

  • Präsentationen: Google Slides, Prezi, Slideshare.net, Slides.com, Slideserve.com, slide.ly.
  • Foto/PDF/Dateien: Google Drive, Dropbox, Imgur, Wiredrive, Workdrive von Zoho
  • Video-Einbettungen: Streambar, Youtube, Vimeo, Wistia, Archive.org
  • Livestreams einbetten: Twitch, Castr.io, Livestream, Vimeo, LinkedIn Live
  • Social Feeds: Twitter, Instagram (nur Beiträge, Videos und Reels, keine Profile), Facebook, TikTok
  • Kalender und Terminplanung: Airtable, Google Calendar, Calendly
  • Formulare und Umfragen: 123formbuilder.com, Mentimeter, Google Forms, Microsoft Forms, Cognito Forms
  • Spaß und Spiele: BrainyQuote, Kahoot!, Sporcle, Quizlet
  • Musik und Playlists: Spotify, Soundcloud, Bandcamp, Apple Music, Stitcher, Amazon Music

Hinweis: Die obige Liste ist ein Auszug der besten verfügbaren Tools auf iFrame.ly, dem Dienst, den wir zum Einbetten von Medien in den oben beschriebenen Bereichen verwenden. Eine vollständige Liste der unterstützten Einbettungen finden Sie unter der folgenden URL: https://iframe.ly/domains.json.

 

Falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen gerne unter support@hopin.com zur Verfügung.

War dieser Beitrag hilfreich?