Der Messebereich von Hopin ist die Ausstellerhalle der digitalen Messestände auf Ihrer Veranstaltung. Für Veranstalter ist ein Expo-Bereich eine große Bereicherung für ihre Veranstaltung.
Die Teilnehmer können Ihren Messebereich besuchen und sich bei Ihren Ausstellern und Sponsoren über relevante Produkte und Ressourcen informieren.
Der Messebereich eignet sich hervorragend für alle Arten von Ausstellungen, wie Handelsausstellungen oder Messen, wo Veranstaltungsbesucher die Stände, die sie interessieren, besuchen, mit den Ausstellern interagieren und aktiv werden können.
Jeder Stand auf Ihrer Veranstaltung kann voraufgezeichnete oder Live-Videos, Markeninhalte, Website- und Twitter-Links, Sonderangebote, Verkäufer vor laufender Kamera und benutzerdefinierte CTA-Schaltflächen enthalten.
Veranstalter erstellen Stände auf der Veranstaltung und wenn ein Aussteller eine Änderung an seinem Stand wünscht, muss er den Veranstalter bitten, die Änderungen anzuwenden.
Einrichtung eines Standes
Um einen Messestand zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Melden Sie sich in Ihrem Hopin-Konto an, gehen Sie zu Ihre Organisation, und wählen Sie Ihre Veranstaltung aus.
-
Gehen Sie im Event-Dashboard auf die Registerkarte Veranstaltungsort >Expo-Stände im Menü auf der linken Seite.
-
Klicken Sie auf Stand hinzufügen, um mit dem Ausfüllen der Standdaten zu beginnen.
Aufbau eines Messestands
Auf dem Bildschirm „Stand hinzufügen“ werden folgende Felder angezeigt. Im Folgenden erfahren Sie, was sie bedeuten und wie diese funktionieren:
-
Name des Ausstellers
Der Name des Unternehmens, des Produkts, der Idee oder des Inhalts. Beispielsweise könnte ein Ausstellername „Acme Co“ oder „Anmeldeliste“ sein. Das hängt von Ihnen und Ihrem Anwendungsfall ab.
Aussteller E-Mail
Die E-Mail, an die alle E-Mails von Teilnehmern, die auf die Schaltfläche Interesse registrieren klicken, gesendet werden.
Aussteller-Überschrift
Jeder kurze Text über den Aussteller, z. B. das Motto des Ausstellers oder die Kernbotschaft.
Priorität
Die Nummern 1 bis 1.000 regeln die Art und Weise, wie Stände auf der Exposeite von oben nach unten angeordnet werden. Der Stand mit der Nummer 1 ist der erste, der angezeigt wird, und der mit der Nummer 1.000 der letzte.
Standgröße
Die Größe spiegelt die Bedeutung eines Messestandes auf der Veranstaltung wider. Mini, klein, mittel oder groß - wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten für verschiedene Sponsorenebenen.
Hinweis: Wenn Sie Stände gleicher Größe erstellt und ihnen die gleiche Prioritätsnummer zugewiesen haben, ordnet das System die Stände chronologisch in der Reihenfolge, in der sie erstellt wurden (im Gegensatz zur alphabetischen Reihenfolge). Das bedeutet, dass die Stände, die zuerst erstellt wurden, zuerst erscheinen werden.Lead Retrieval-Lizenz (nur Hybrid)
Wenn Sie eine hybride Veranstaltung veranstalten, können Sie Ihren Ausstellern am Messestand Lead Retrieval Credits zuweisen, damit sie Leads auf Ihrer Veranstaltung verfolgen und sammeln können. Schauen Sie sich diesen Artikel für weitere Informationen an (nur Advanced-Pläne).Live-Vorschau (Desktop)
Echtzeit-Vorschau für das Hintergrundbild und Logo der Größe des Expo-Stands. Achten Sie darauf, dass der Inhalt des Hintergrund- und Logobildes zentriert ist, damit er sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen lässt.
Tipp: Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu Bildabmessungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Bilder auch genau zur Veranstaltung passen. Wenn Sie Ihr Bild hinzufügen, kann es in der Vorschau gestreckt erscheinen, solange Sie jedoch die richtigen Bildabmessungen verwenden, wird es während der tatsächlichen Veranstaltung korrekt angezeigt.Über
Ein paar erklärende Worte, um den Stand für die Besucher der Veranstaltung anschaulicher zu machen.
Tags
Etiketten oder Filter, um Stände nach Kategorien zu ordnen und den Teilnehmern zu helfen, während der Veranstaltung schnell durch mehrere Stände zu navigieren.
-
Inhaltsanbieter
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Inhalte auf einem Expo-Stand anzuzeigen.
Hinweis: Wenn Sie ein Video teilen, müssen Sie die Datenschutzeinstellungen überprüfen, damit sichergestellt ist, dass Ihr Publikum es während Ihres Events auch bestimmt ansehen kann.Vorab aufgenommene Videos
Sie können voraufgezeichnete Videos von YouTube, Vimeo oder Wistia auf der Expo bereitstellen. Wählen Sie den Inhaltsanbieter, wählen Sie den Anbieter und fügen Sie die Video-ID aus dem Hyperlink ein. Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Das Feld „Stream Identifier“ ist nur für die ID, NICHT für die gesamte URL. Wenn die gesamte URL verwendet wird oder die Timecodes zum Link hinzugefügt werden (z. B. LXb3EKWsInQ&t=26), tritt ein Fehler auf.Zum Beispiel: für die YouTube-URL https://www.youtube.com/watch?v=LXb3EKWsInQ verwenden Sie bitte nur LXb3EKWsInQ -- den Teil nach dem "="-Symbol.
YouTube-Playlist
Durch das Hinzufügen einer YouTube-Wiedergabeliste können die Teilnehmer auswählen, welche Videos sie ansehen möchten.
Hinweis: Der Link zur Playlist muss https://www.youtube.com/playlist?list= enthaltenDiesen Link finden Sie, indem Sie auf den Namen der Wiedergabeliste in der unteren rechten Ecke des YouTube-Fensters klicken.
YouTube Live Stream Video
Gehen Sie mit Ihrer Kamera oder über RTMP live auf YouTube Studio und senden Sie den Stream anschließend an Ihren Ausstellungsstand auf Hopin.
Session
Wählen Sie Sitzung, um eine Live-Chat-Sitzung mit bis zu 10 Teilnehmern zu führen, die Ihren Expo-Stand besuchen, und können Sie gleichzeitig zu einem vorab aufgezeichneten Video wechseln, indem Sie einen Fallback-Anbieter einrichten.
Die Organisatoren müssen den Standausstellern in den Einstellungen des Messestands Moderatoren zuweisen, damit die Aussteller verwalten können, welche Teilnehmer während einer Live-Sitzung auf oder außerhalb des Bildschirms sein werden.
Hinweis: Jeder, der als Moderator hinzugefügt werden muss, muss zuvor die Veranstaltungsregistrierung abschließen.Tipp: Durch Doppelklick auf den Videobereich können Sie während einer Session die Ansicht „Redner“ oder „Screen-Sharing“ erweitern.Ausweichanbieter (wenn Sitzung ausgewählt ist)
Sobald der Stand-Content-Anbieter auf Session gesetzt ist, wird die Option Fallback-Provider verfügbar sein.
Ein Fallback-Anbieter kann festgelegt werden, wenn Sie eine vorbereitete Diashow oder ein Video anzeigen möchten, wenn sich niemand in Ihrem Stand befindet. Sie können ein Video von YouTube, Vimeo, Wistia oder Google Slides verwenden.
Hinweis: Nur so kann ein Anbieter sowohl Live-Videos als auch vorbereitete Inhalte verwenden.
Hinweis: Dies ist die einzige Möglichkeit für einen Aussteller, Live-Videos und vorbereitete Inhalte zu verwenden.Google-Präsentationen
Tipp: Der veröffentlichte Slides-Link beginnt immer mit https://docs.google.com/presentation/d/e/ VS https://docs.google.com/presentation/d/, falls er nicht im Web veröffentlicht wird.
Tipp: Der veröffentlichte Slides-Link beginnt immer mit https://docs.google.com/presentation/d/e/ VS https://docs.google.com/presentation/d/, falls er nicht im Web veröffentlicht wird.Folien im Web zu veröffentlichen ist mit dem Menü Datei > Im Web veröffentlichen auf der Seite Folien ganz einfach.
Hinweis: Nach der Veröffentlichung müssen Sie den Link im Pop-up-Fenster (nicht in der Adressleiste des Browsers oben auf der Seite) kopieren. Wenn die Präsentation auf den Folien so eingestellt ist, dass sie sich automatisch vorwärts bewegt, wird sie am Stand nicht übertragen.Hinweis: Mini-Stände haben im Session-Modus kein „Live“-Symbol über sich stehen. Der Live-Tag ist nur für große, mittlere und kleine Expo-Stände verfügbar, solange sie sich im Live-Sessions-Modus befinden, wenn der Nutzer die Expo-Seite lädt. Sobald sie auf den Fallback-Anbieter umgeschaltet werden, erscheinen sie nicht mehr als live. -
Website-Link
Der Link, der zur Website des Ausstellers führt, falls die Schaltfläche auf Link zur Website gesetzt ist.
Twitter-Link
Der Link zum Twitter-Profil, um mit dem Aussteller in sozialen Medien in Kontakt zu treten.
Facebook-Link
Der Link zum Facebook-Profil, um mit dem Aussteller in sozialen Medien in Kontakt zu treten.
Instagram-Link
Der Link zum Instagram-Profil, um mit dem Aussteller in sozialen Medien in Kontakt zu treten.
Linkedin-Link
Der Link zum LinkedIn-Profil, um mit dem Aussteller in sozialen Medien in Kontakt zu treten.
-
Angebot
Benutzen Sie dieses Feld, um ein spezielles Angebot für die Besucher des Standes zu erstellen. Das könnte eine Ermäßigung, ein spezieller Zugang, ein Gutscheincode oder etwas anderes sein. Es ist ein optionaler Text, der nicht programmatisch an etwas gebunden ist.
Schaltflächentext
Diese kann entweder Interesse registrieren (sendet auf Klick Teilnehmer-E-Mails an die Verkäufer-E-Mail) oder Link zur Website (öffnet eine beliebige Website oder externe Ressource zum Herunterladen weiterer Inhalte des Ausstellers) sein.
Schaltflächenaktion
Dies kann entweder Interesse bekunden (sendet mit einem Klick Teilnehmer-E-Mails an die Aussteller-E-Mail) oder Link zur Website (öffnet jede beliebige Website oder externe Ressource zum Herunterladen weiterer Inhalte vom Aussteller) sein.
Wenn ein Teilnehmer auf die Schaltfläche Interesse anmelden klickt, erhalten Sie eine E-Mail, die in etwa so aussieht:
-
Apps
Wenn Sie auf die Schaltfläche „App hinzufügen“ klicken, werden Sie zum Hopin App Store weitergeleitet. Dort können Sie verschiedene Apps für Ihren Event aktivieren. Schauen Sie sich diesen Artikel an, um zu sehen, welche Apps für Ihre Expo-Stände verfügbar sind!
Sobald sie aktiviert sind, können Sie zur Expo-Seite des Event-Dashboards zurückkehren und die Informationen hinzufügen, die Sie benötigen, um die Apps in Ihrem Event anzuzeigen.
Bereich für zusätzliche Informationen
Über den Inhaltsbereich können Sie zusätzliche Informationen für Ihre Teilnehmer am Expo-Stand hinzufügen. Folgen Sie diesem Leitfaden, um diese Einstellung vorzunehmen.
Expo-Chat
Sobald die Veranstaltung live ist, können die Teilnehmer auch mit dem Aussteller in einem speziellen Stand-Chat chatten.
Hinweis:
-
Falls Sie den Expo-Stand aufzeichnen und die Aufnahme lokal auf Ihrem Computer speichern möchten, verwenden Sie bitte ein Screen-Recording-Tool eines Drittanbieters (OBS, Camtasia Studio, usw.).
-
Die Höchstzahl der Expo-Stände, die gleichzeitig eingerichtet und betrieben werden können, ist unbegrenzt.
-
Die höchste Teilnehmerzahl für den Expo-Stand, (Redner oder Screensharing) der auf den Session-Typ eingestellt ist, beträgt 10. Die höchste Teilnehmerzahl, die den auf Session-Typ eingestellten Expo-Stand besichtigen kann, beträgt 5,000. Weitere Informationen zu Teilnehmer- und Zuschauerobergrenzen auf Expo-Ständen finden Sie in unserem Artikel Maximale Bildschirmanzeigen und Zuschauerlimits.
Das war's schon! Nun wissen Sie, wie Sie den Expo-Stand für Ihre Online-Veranstaltung einrichten und anpassen können.
Wir stehen Ihnen gerne unter support@hopin.com zur Verfügung, falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.