Wie unterscheidet sich Hopin von anderen Video-Konferenz-Plattformen?

  • Aktualisiert
All_plans_.png
 
image1.png

 

Die „Vorderseite“ und „Rückseite“ virtueller Eventplattformen

Eine virtuelle Eventplattform hat zwei Seiten: Wir bezeichnen sie als „Vorderseite des Hauses“ und „Rückseite des Hauses“.

Der Vorderseite des Hauses sind die Managementkomponenten, die um das Event sowie vor dem Event, während des Events und nach dem Event stattfinden. Dies sind die Tools, die der Veranstalter einrichtet und mit denen Redner, Teilnehmer, Sponsoren, Anbieter und Teams interagieren, um das Event durchzuführen.

Die Rückseite des Hauses ist die Technologie, die das eigentliche Event antreibt – Video, Chat, Daten, E-Mail, Benutzeroberflächen und Funktionen, die das Event zu einem großartigen Erlebnis für alle machen.

Die meisten virtuellen Eventplattformen wählen nur eine Seite aus: entweder die Vorder- oder die Rückseite des Hauses.

Zum Beispiel:

  • Vorderseite des Hauses: CVENT, Eventbrite, Bizzabo, Splash, HeySummit
  • Rückseite des Hauses: Streamyard, Zoom, YouTube, Twitch, OBS

Und sie erledigen ihre Aufgabe ganz gut, aber um alle Komponenten für ein großartiges Event bereitzustellen, müssen mehrere Anwendungen miteinander kombiniert werden. Das Endergebnis ist in der Regel ein nicht perfekt abgestimmtes und „holpriges“ Benutzererlebnis.

Hopin ist das erste Unternehmen, das die Vorder- und Rückseite des Hauses an einem Ort bereitstellt. Es funktioniert einfach und ist für alle Beteiligten sowohl optimiert als auch nahtlos abgestimmt.

6 Wege, wie sich Hopin von anderen virtuellen Event-Plattformen unterscheidet

Der Hauptgrund, den wir am häufigsten hören: Hopin fühlt sich wie ein echtes Event an, an dem man persönlich teilnimmt.

  1. Hopin ist eine komplette End-to-End-Lösung. Sie müssen nicht mehrere Plattformen zusammenschustern. Alles, was Sie brauchen, um ein hoch bewertetes Event zu veranstalten, finden Sie auf Hopin.
  2. Das Design von Hopin ist schlicht, modern, minimalistisch und effizient. Es stellt den Menschen in den Mittelpunkt, nicht Powerpoints, künstliche Visuals oder Avatare.
  3. Hopin hat eine Rezeption, Bühne, Sessions sowie einen Networking- und Expo-Bereich.
  4. Hopin ist flexibel und modular aufgebaut und arbeitet mit allen Arten, Formen und Größen von Events, von Yoga und Fitness über Konferenzen oder Teammeetings bis hin zu Firmen- und Recruiting-Events, Bildung, Sport, Musik und sogar Zaubershows!
  5. Hopin ist robust. Detaillierte Analysen und Benutzerdaten für die Lead-Generierung und Marketingziele.
  6. Hopin skaliert auf Hunderttausende von Personen.

Wie sich Hopin von einem Webinar unterscheidet

Bei einem Webinar sprechen nur wenige Menschen. Alle anderen hören zu. Passiv. Wenn jemand eine Stunde lang spricht und etwa 50 Leute stummgeschaltet sind, fühlt sich das ein wenig einseitig und nicht wie eine interaktive Veranstaltung an.

Es tritt ein Zuschauereffekt ein – jeder beginnt zu glauben, dass die anderen Teilnehmer sich freiwillig melden werden.

Wenn Sie wie ich sind, bieten Webinare und Videokonferenzen die Möglichkeit, das eigene Mikrofon stummzuschalten und die Füße hochzulegen. Etwas zu essen. Nebenbei im Internet zu surfen. Und auf Twitter zu gehen.

Wenn Sie ein Veranstalter, Professor oder Redner sind, kennen Sie dieses frustrierende Problem sicherlich. Man möchte, dass sich die Menschen beteiligen.

Es ist zwar schön, dass die Menschen von zu Hause aus an einem Webinar teilnehmen können, aber wenn sie sich nicht daran beteiligen und sich langweilen, ist dies keine wirklich effektive Initiative.

Die Lösung des Problems der Nichtbeteiligung bei Webinaren und großen Videokonferenzen besteht darin, Menschen – d. h. die Herstellung von Verbindungen – in den Mittelpunkt zu stellen.

Genau so haben wir Hopin aufgebaut. Bei Hopin stehen die Menschen im Mittelpunkt, nicht eine Powerpoint-Präsentation.

Wenn Sie ein Event anstelle eines Meetings oder eines Webinars veranstalten möchten, ist Hopin möglicherweise die beste Option.

Hopin ermöglicht einzigartige Live-Video-Interaktionen zwischen Teilnehmern. Dazu zählen automatisierte, zufällige (oder gezielte) Networking-Einzelgespräche, mehrere gleichzeitige virtuelle runde Tische für Breakout-Gruppendiskussionen, eine Bühne für Live-Übertragungen an Hunderttausende von Menschen sowie ein Ausstellungsstand für die Interaktion mit Sponsoren und Anbietern.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen in einer Gemeinschaft besser lernen. Beziehungen helfen den Menschen dabei, sich für das Lernen zu interessieren.

Mit Hopin beginnt der Lernprozess sofort, sei es im Rahmen von persönlichen Gesprächen oder von Gruppensitzungen. Sie können eine Lernumgebung strukturieren, in welcher die Teilnehmer Inhalte aufnehmen und anschließend dazu aufgefordert werden, diese anderen mitzuteilen. Danach kommen dann alle wieder zusammen, um eine weitere Lektion zu lernen.

Ob Tickets, moderierte Diskussionen oder Expo-Bereiche – Hopin macht es den Menschen leicht, sich zu versammeln, zu lernen und Wissen, Fähigkeiten sowie Beziehungen auszubauen.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Videokonferenz für große Gruppen organisieren müssen, richten Sie ein Event auf Hopin ein und beobachten Sie, wie sich ein enthusiastisches Lächeln auf den Gesichtern auf dem Bildschirm ausbreitet. Lassen Sie die veralteten und schlecht funktionierenden Webinar-Plattformen bleiben und starten Sie mit „Hopin“ in die Zukunft virtueller Events.

 
Falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen gerne unter support@hopin.com zur Verfügung.

War dieser Beitrag hilfreich?