Dinge, die beim Hochladen von Zeitplan-CSVs zu beachten sind

  • Aktualisiert

All_plans_.png

CSV (Comma Separated Value) ist ein Dateiformat, das durch Kommata getrennte reine Textwerte enthält.

Hier sind einige Regeln, die Sie beim Hochladen einer CSV-Datei für Ihren Zeitplan beachten sollten.

Tipp: Lesen Sie unseren Leitfaden zu So erstellt man einen Zeitplan.

Um ein CSV Ihres Zeitplans hochzuladen, gehen Sie zum Tab Venue > Zeitplan des Event-Dashboards > klicken Sie auf Upload. Um sich die Beispielvorlage anzusehen, klicken Sie auf die Schaltfläche CSV-Vorlage herunterladen . Wir empfehlen die CSV-Vorlage als Leitfaden für die Erstellung Ihres Zeitplan-CSVs. 

Screenshot_2021-07-17_at_14.36.54.png

Sobald die Datei fertig ist, laden Sie diese wieder zu Hopin hoch und klicken Sie zum Schluss auf Importieren.

Bevor Sie Ihren Zeitplan hochladen, empfehlen wir Ihnen, ein Programm wie VS Code, Notepad auf Windows oder TextEdit auf Mac oder einen beliebigen Texteditor auf Ihrem Computer zu verwenden, um Ihren Zeitplan vor dem Hochladen zu bewerten. Dies wird Ihnen helfen, Fehler zu finden, die Sie nicht leicht in der Tabellenform finden.

So sieht die CSV-Datei aus, wenn sie in einem erweiterten Tabelleneditor wie Excel, Numbers, Google Sheets usw. angezeigt wird:

uploading_csv_3.png

Wenn dieselbe Datei in Notepad unter Windows oder TextEdit auf Mac geöffnet wird, sieht sie so aus:

notepad_schedule_2.png

Hinweis: Wenn mehrere Tags oder Sprechernamen in derselben Zelle vorhanden sind, werden Sie feststellen, dass bei Verwendung eines erweiterten Tabellenkalkulationseditors wie Excel, Numbers oder Google Sheets die Anführungszeichen („...“) nicht angezeigt werden, z. B. Tag 1 , Tag 2, Tag 3 (wie im ersten Screenshot oben, Zeile 2). Betrachtet man die CSV-Datei jedoch mit einem Standard-Texteditor wie Notepad oder TextEdit, sieht man dann wie im zweiten Screenshot in Zeile 2 die Anführungszeichen für „Katze, Hund, Schwein“.

Und das ist zu beachten:

Wenn Sie einen Standard-Texteditor verwenden (wie Notepad unter Windows oder TextEdit auf Mac), sollten Sie einige Dinge überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Datei richtig hochgeladen wird. 

Überschrift

Die korrekte Überschrift lautet: Startdatum, Startzeit, Enddatum, Endzeit, Name des Zeitplans, Beschreibung des Zeitplans, Segmentname, Externe URL, URL in neuem Tab öffnen, Name der Bühne, Tags, Namen der Redner, Teilnehmerzahl. Dies sind ihre entsprechenden Bedeutungen:

  • Die Überschriftentitel müssen durch ein Komma ohne Leerzeichen getrennt werden.
  • Name des Zeitplans (2) – Wählen Sie Titel für Ihre geplanten Segmente
  • Zeitplanbeschreibung (3) – Die Beschreibung, die Sie für das Zeitplanelement festgelegt haben, um Ihren Teilnehmern einige zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen
  • Segmentname (optional) – Wenn Sie mehrere Bühnen/Sitzungen/Messestände haben, bezieht sich dies auf den Namen des spezifischen Veranstaltungsbereichs. 
    • Hinweis: Die Sitzung muss in den Sitzungseinstellungen auf "Geplant" gesetzt werden, um an ein Zeitglassegment angehängt zu werden.
    • Sie können mehrere Sitzungen mit einem geplanten Segment verknüpfen, diese müssen jedoch durch Zeilenumbrüche getrennt werden, nicht durch Kommas.Unter Windows in Excel können Sie dies tun, indem Sie Alt+Enter auf Ihrer Tastatur verwenden.

mceclip1.png

  • Segmenttyp (4) - Dies können Sitzungen, Bühne, Expo, Netzwerk, Pause oder external_url und Wiedergabe oder benutzerdefinierter Bereich sein (nur erweiterte Pläne, und wenn aktiviert). Für diesen Abschnitt müssen Sie Kleinbuchstaben verwenden.
  • Externe URL – Dies gilt nur, wenn Sie Ihren Segmenttyp auf "externe URL" gesetzt haben und Sie die Webseitenadresse hier eingeben können
  • URL in neuem Tab öffnen - ZUTREFFEND, wenn Sie möchten, dass ein neuer Tab geöffnet wird, wenn auf Ihre URL geklickt wird, oder NICHT ZUTREFFEND, wenn Sie möchten, dass er Ihre Teilnehmer von der Hopin-Veranstaltung wegleitet
  • Tags (6) – Fügen Sie Tags hinzu, um Ihre Zeitplansegmente einfacher zu finden
  • Rednernamen (7) – Fügen Sie alle relevanten Redner hinzu
  • Anwesenheit (5) – Entweder "empfohlen" oder "regulär"

schedule_looks.png

Weitere Dinge, die zu beachten sind:

  • Die Überschriftentitel müssen durch ein Komma ohne Leerzeichen getrennt werden.
  • Im CSV-Dokument dürfen keine leeren Zeilen vorhanden sein.
  • Wenn Sie sich entschließen, den Titel der Überschrift zu ändern, stellen Sie sicher, dass die Felder beim Hochladen des CSV im Veranstaltungs-Dashboard korrekt übereinstimmen. Wenn zum Beispiel die Überschrift „Startdatum“ in „Datum“ oder etwas anderes geändert wird, stellen Sie sicher, dass das Feld mit „Startdatum“ übereinstimmt, wenn Sie die Datei hochladen. Screenshot_2021-06-05_at_13.30.49.png

Datenformat

Ein Beispiel für ein korrektes Datenformat ist 2021-11-15,16:20,2021-11-15,17:20,Keynote-Präsentation, Hören Sie unserem Gründer und CEO zu, öffnen Sie die Veranstaltung, Bühne, „Stage“, Tag 1, Tag 2","Sprechende Katze, Sprechender Esel".

Wenn Sie diese Regeln befolgen, sollten Sie die CVS-Datei hochladen können.

  • Die Start- und Endzeiten jedes Segments müssen innerhalb der Dauer der Veranstaltung liegen.
  • Wenn einem Feld Daten fehlen – zum Beispiel der Bühnenname gilt nicht für eine Session – muss ein Komma vorhanden sein und ein leeres Feld angeben.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Elemente durch und NICHT durch ein Semikolon oder ein anderes Symbol getrennt haben.
  • Speichern Sie die Datei im .csv-Format und NICHT im .number- oder irgendeinem anderen Format.

Weitere Dinge, die zu beachten sind:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Elemente durch und NICHT durch ein Semikolon oder ein anderes Symbol getrennt haben.
  • Speichern Sie die Datei im .csv-Format und NICHT im .number- oder irgendeinem anderen Format.
  • Vergewissern Sie sich, dass die CSV-Datei über eine Unicode-Textkodierung (UTF-8) verfügt, da es im Falle einer anderen zu Problemen mit Sonderzeichen kommen kann.

Hier sind einige Regeln, die Sie beim Hochladen einer CSV-Datei für Ihren Zeitplan beachten sollten.

Wir stehen Ihnen gerne unter support@hopin.com zur Verfügung, falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.

War dieser Beitrag hilfreich?