Liquid Vorlagen sind benutzerdefinierte Felder, die Ihre Hopin-E-Mails für die Empfänger personalisieren.
Indem Sie Ihrer benutzerdefinierten E-Mail verfügbare Liquid-Tags hinzufügen, können Sie Ihre E-Mail(s) mit Ihren folgenden Angaben personalisieren:
- Informationen zur Veranstaltung
- Informationen zu registrierten Teilnehmern
- Informationen zum Veranstalter
- Sponsoreninformationen
- Informationen zum Zeitplan
- Rednerinformationen
- Magische Links
Hinweis: Die Liste der verfügbaren Liquid-Tags unterscheidet sich geringfügig bei den kostenlosen und Starter-Plänen, da Sie nur einzelne E-Mails über Ihr Event-Dashboard > Marketing > E-Mail-Teilnehmer erstellen können. In der Zwischenzeit verfügen die Pläne Growth und Advanced über eine zusätzliche Seite zum Anpassen von E-Mails, auf die über Event-Dashboard > Marketing > E-Mails anpassen zugegriffen werden kann. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Tags
Event
{{event.name}}{{event.link}}{{event.currency}}
{{event.calendar_link}}{{event.original_picture}}{{event.medium_picture}}
Benutzer
{{user.name}}{{user.first_name}}{{user.last_name}}
Veranstalter
{{organiser.name}}{{organiser.website}}{{organiser.picture}}
Bestellen
Hinweis: Diese Tags sind nur beim Anpassen der Vorlage „Auftragsbestätigung“ verfügbar
{{order.summary}}{{order.join_event_button}}
Sponsor
Hinweis: Diese Variablen unterscheiden sich geringfügig, siehe Beispiele unten
{{sponsor.website}}{{sponsor.name}}{{sponsor.logo}}
Zeitplan
Hinweis: Diese Variablen unterscheiden sich geringfügig, siehe Beispiele unten
{{schedule.name}}{{schedule.start_time}}{{schedule.end_time}}{{schedule.description}}
Redner
Hinweis: Diese Variablen unterscheiden sich in gewissen Details; siehe Beispiele unten
{{speaker.name}}{{speaker.headline}}
Andere
{{extra.redeem_link}}{{extra.delete_link}}{{registration.price}}
Arten von Tags
Text-Tags
Text-Tags sollten einfach in den Editor geschrieben werden.
Beispiele für Text-Tags
Bild-Tags
Bild-Tags sind etwas komplizierter, aber unser Editor hilft Ihnen weiter.
Unten sind die aktuell verfügbaren Bild-Tag-Variablen.
{{event.original_picture}}{{event.medium_picture}}
{{organiser.picture}}{{sponsor.logo}}
Hinweis: Beachten Sie, dass die Sponsor-Variablen unterschiedlich sind, bitte überprüfen Sie den Sponsor-Abschnitt.
In diesem Video wird gezeigt, wie es geht.
- Kopieren Sie das Tag, das Sie verwenden möchten. Dies hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden.
- Klicken Sie auf das Bildsymbol und achten Sie darauf, dass sich der Cursor an der Stelle befindet, wo Sie das Bild hinzufügen möchten
- Füllen Sie das Feld URL mit dem Tag aus
- Optional geben Sie in das Feld unten ein Tag oder einen Text mit einer Beschreibung des Bildes ein
Link-Tags
Link-Tags benötigen auch etwas Arbeit, um richtig zu funktionieren, aber der Editor hilft Ihnen dabei.
Im Folgenden finden Sie die aktuell verfügbaren Link-Tag-Variablen.
{{event.link}}{{event.calendar_link}}{{organiser.website}}{{extra.redeem_link}}
{{extra.delete_link}} {{sponsor.website}}
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die Sponsor-Variablen unterschiedlich sind und überprüfen Sie den Sponsor-Abschnitt.
- Kopieren Sie das Tag, das Sie verwenden möchten. Dies hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden.
- Klicken Sie auf das Anker-Symbol und achten Sie darauf, dass sich der Cursor an der Stelle befindet, wo Sie den Link hinzufügen möchten
- Geben Sie den Anker-Text ein, dies ist der Text, der als Link angezeigt wird
- Verwenden Sie eine Variable im URL-Feld
Sponsoren-Tags
Diese Tags müssen innerhalb einer Schleife liegen. Es kann mehrere Sponsoren für einen bestimmten Event geben und Sie müssen in der Lage sein, sie alle aufzulisten.
Beispiel: Nehmen wir an, ein bestimmter Event hat 3 Sponsoren: Sponsor A, Sponsor B und Sponsor C. Unten ist ein Beispiel, wie Sie alle Sponsoren auflisten und ihre Namen anzeigen können.
{{event.sponsors}}
Hat die Daten aller 3 Sponsoren. Um mit jedem einzelnen zu arbeiten,
müssen Sie eine Schleife verwenden
{% for sponsor in event.sponsors %}
Dies ist eine Schleife, die Sponsoren einzeln auflistet:
<p>{{sponsor.name}}</p>
Dies druckt den Namen des Sponsors 3-mal
{% endfor %}
Hier stoppt die Schleife
Zeitplan-Tags
Der Zeitplan kann für ein bestimmtes Ereignis in mehrere Tage aufgeteilt werden. Um alle seine Teile aufzulisten, müssen Sie diese Tags in einer Schleife verwenden.
Beispiel: Nehmen wir an, ein bestimmtes Ereignis hat einen Zeitplan von 2 Tagen – mit 5 Sitzungen heute und 3 morgen. Unten sehen Sie ein Beispiel, wie Sie alle auflisten und ihre Startzeiten anzeigen können. Bitte beachten Sie, dass alle Zeitpläne nach der Startzeit des Zeitplans sortiert werden.
{{event.all_schedules}}
Hat die Daten zu allen 8 Sitzungen im 2-Tage-Plan. Um jede einzelne zu bearbeiten,
müssen Sie eine Schleife verwenden
{% for schedule in event.all_schedules %}
Dies ist eine Schleife, die Zeitpläne nacheinander auflistet
<p> {{schedule.start_time}} </p>
Dadurch werden die Startzeiten der 8 Sitzungen gedruckt
{% endfor %}
Hier hört die Schleife auf
Sie können auch das Basis-Tag ändern, um nur Sitzungen aufzulisten, die heute oder morgen stattfinden
{{event.todays_schedule}}
Hat die Daten zu allen 5 Sitzungen im heutigen Zeitplan. Um jede einzelne zu bearbeiten,
müssen Sie eine Schleife verwenden
{{event.tomorrows_schedule}}
Hat die Daten zu allen 3 Sitzungen im morgigen Zeitplan. Um jede einzelne zu bearbeiten,
müssen Sie eine Schleife verwenden
Redner-Tags
Diese Tags müssen innerhalb einer Schleife liegen. Es kann mehrere Redner für eine bestimmte Veranstaltung geben. Sie müssen in der Lage sein, sie alle aufzulisten.
Beispiel: Nehmen wir an, eine bestimmte Veranstaltung hat einen 2-tägigen Zeitplan – mit 5 Referenten für heute und 3 für morgen. Unten finden Sie ein Beispiel dafür, wie Sie alle auflisten und ihre Namen anzeigen können.
{{event.all_speakers}}
Verfügt über die Daten aller 8 Redner im 2-Tage-Plan. Um jeden einzelnen zu bearbeiten,
müssen Sie eine Schleife verwenden
{% for speaker in event.all_speakers %}
Dies ist eine Schleife, die die Redner einzeln auflistet
<p> {{speaker.name}} </p>
Dadurch werden die 8 Rednernamen gedruckt
{% endfor %}
Hier hört die Schleife auf
Sie können auch das Basis-Tag ändern, um nur Sprecher für heute oder morgen aufzulisten
{{event.todays_speaker}}
Verfügt über die Daten aller 5 Redner im heutigen Zeitplan. Um jeden einzelnen bearbeiten zu können,
müssen Sie eine Schleife verwenden
{{event.tomorrows_speaker}}
Hat die Daten aller 3 Redner im morgigen Terminplan. Um jeden einzelnen bearbeiten zu können,
müssen Sie eine Schleife verwenden
Tags entfernen
Wenn Sie wünschen, können Sie auch Tags aus einer E-Mail-Vorlage entfernen. Wir werden die E-Mail-Vorlage für Ankündigungen als Beispiel zur Entfernung des {{user.first_name}} Tags verwenden.
1. Um fortzufahren, markieren Sie einfach das Tag, das Sie entfernen möchten, {{user.first_name}} in unserem Fall, dann löschen Sie es mit der Backspace- oder Entfernen- Taste auf Ihrer Tastatur.
2. Klicken Sie dann auf den Vorschau & Aktualisieren-Button unten links, um fortzufahren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Vorlagentext nach dem Löschen des Tags einwandfrei aussieht und keine zusätzlichen Leerzeichen wie unten gezeigt vorhanden sind, andernfalls bearbeiten Sie es bitte weiter, bis es in Ordnung ist, und klicken Sie dann auf Vorschau & Aktualisieren.
3. Überprüfen Sie auf der nächsten Seite, ob der Text wie erwartet aussieht und kein Benutzer-Vorname angezeigt wird.
4. Senden Sie sich dann eine Test-E-Mail über den Button Test-E-Mail senden zu, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Senden Sie Ihre E-Mail
Sobald Sie bestätigt haben, dass die Test-E-Mail gut aussieht, klicken Sie auf Vorlage speichern, um die Änderungen zu speichern, andernfalls klicken Sie auf Zurück zur Bearbeitung, wenn Sie weitere Änderungen vornehmen müssen.
Wir stehen Ihnen gerne unter support@hopin.com zur Verfügung, falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.