Single Sign-on (SSO) für ein internes Event aktivieren

  • Aktualisiert

Enterprise.png

Wir empfehlen Benutzern, direkt mit ihrem Customer Success Manager zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese Funktion vollständig aktiviert und korrekt bei unserem SSO-Anbieter WorkOS eingerichtet ist.

SSO in einem Event aktivieren

Sobald die Funktion vom Hopin-Team vollständig aktiviert ist, können Veranstalter folgende Schritte unternehmen:

Navigieren Sie im Event-Dashboard zum Tab Einrichten > Grundlagen. Scrollen Sie dann nach unten und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um sich die Datenschutz-Optionen anzeigen zu lassen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Event-Registrierung nur mit SSO erzwingen.

SSO.jpeg

Teilnehmer-Erfahrung beim Zugriff auf ein mit Single Sign-on (SSO) geschütztes Event

1. Wenn Teilnehmer auf den Event-Link eines durch Single Sign-on (SSO) geschützten Events klicken, werden sie eine eingeschränkte Event-Seite sehen, die ihnen mitteilt, dass sich dieses Event in einem geschützten Bereich befindet und nur von authentifizierten Benutzern aufgerufen werden sollte.image1.png

2. Wenn Teilnehmer auf die Option Dennoch fortfahren klicken, werden sie entsprechend ihres IDP (Identity Provider) auf die SSO-Seite des Unternehmens weitergeleitet. Als Beispiel verwenden wir hier eine Okta-Seite.Screenshot_2021-05-29_at_13.56.29.png

3. Bei der Validierung mit den richtigen Anmeldedaten wird für den Teilnehmer automatisch ein Konto erstellt (wenn noch nicht vorhanden). Anschließend wird er bei Hopin angemeldet, wonach ihm die Registrierungsseite angezeigt wird.

Einladung externer Nutzer über Magic Links zu durch Single Sign-on (SSO) geschützten Events

Um externe Nutzer zu einer SSO-geschützten Veranstaltung einzuladen, kann der Veranstalter die Option Magic Links nutzen. Jeder Benutzer, der über eine „Magic Link“-Einladung eingeladen wird, kann sich bei Hopin anmelden, auf das Event zugreifen und den SSO umgehen.

Hinweis: Diese Option sollte ausschließlich für externe Benutzer oder Benutzer, die sich nicht über die SSO-Methode validieren können, verwendet werden, um diese internen Events zu schützen.

 

Wir stehen Ihnen gerne unter support@hopin.com zur Verfügung, falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.

War dieser Beitrag hilfreich?