Registrierungswidgets geben Ihnen die Möglichkeit, den gesamten Anmeldeprozess direkt auf Ihrer Website zu verwalten. Das einbettbare Javascript-Widget gestattet einem Organisator, das Javascript-Snippet zu kopieren und einzufügen. Auf diese Weise lässt sich das Anmeldeverfahren und der Nutzerfluss auf einer Website Dritter einbetten.
Teilnehmer können mehrere Tickets auschecken und kaufen, Einladungen senden und ihre Anmeldung abschließen, ohne jemals zu hopin.comgehen zu müssen
So erstellt man ein Registrierungs-Widget
Bevor Sie das Widget erstellen, müssen Sie die Widget-Authentifizierung aktivieren. Wenn die Widget-Authentifizierung deaktiviert ist, ist das Einloggen in das vorhandene Benutzerkonto nicht möglich und die Teilnehmer können nur als Gäste auschecken. Wenn es jedoch ein einzelnes öffentliches Ticket gibt, wird jeder Benutzer, der bereits in seinem Konto angemeldet ist, direkt in die Veranstaltung mitgenommen.
Wenn die Widget-Authentifizierung aktiviert ist, können sich die Teilnehmer in ihr Konto einloggen, ein neues Konto erstellen oder als Gäste auschecken. Um dies zu aktivieren, gehen Sie zum Veranstaltungs-Dashboard > Anmeldung > Details > Scrollen Sie zum Ende der Seite, um Widget-Authentifizierung zu finden und klicken Sie auf die Schaltfläche. Treffer Speichern.
Um nun das Widget zu erstellen,
- Gehen Sie zum Event-Dashboard > Registrierungen > Einbettbare Widgets.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Widget erstellen oben auf der Seite, worauf sich ein Formular öffnet, das Sie ausfüllen müssen.
- Benennen Sie Ihr Widget
- Geben Sie die Ticket an, die davon betroffen sein sollen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die Registrierungsseite einbetten müssen, um nur einige bestimmte Tickets auf Ihrer Website anzuzeigen.
- Markieren Sie das Aktiviert-Kästchen zur Aktivierung und klicken Sie dann auf Widget erstellen.
- Sie sehen es nun in der Liste der Widgets.
So bettet man ein Registrierungs-Widget ein
Wenn es soweit ist, das Widget auf Ihrer Website einzubinden, klicken Sie beim jeweiligen Widget auf das Bearbeitungssymbol. Dadurch öffnet sich erneut das Formular, an dessen Ende sich ein paar Code-Snippets befinden.
The first snippet of code is the CSS. Sie kopieren diese und fügen sie in die <head /> Ihrer Website ein. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dieser Codeteil zwar nicht benötigt wird, wir aber dennoch dringend dazu raten, ihn zu verwenden, damit das Widget-Layout auf Ihrer Website auch garantiert attraktiv ausschaut.
Der letzte Ausschnitt des Codes ist das HTML-Markup. Dies ist erforderlich und Sie müssen es in die <body /> Ihrer Website einfügen, und zwar wo immer Sie möchten, dass das Widget angezeigt wird.
Einmal eingebettet, sollte es ungefähr so aussehen:
Wir stehen Ihnen gerne unter support@hopin.com zur Verfügung, falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.