So verwalten Sie Breakout-Räume in Sitzungen

  • Aktualisiert

organizers_only.jpgNo_Free.png

Breakout-Räume können innerhalb von Sitzungen verwendet werden, so dass es einfacher ist, die Teilnehmer während einer interaktiven Aktivität zu trennen. Dies bedeutet, dass Sie nicht mehrere Sitzungen erstellen oder versuchen müssen, Teilnehmer zu koordinieren, die sich während des Events im Laufe Ihres Segments in Bewegung sind – auf die Gefahr hin, dass sie sich „verirren“. 

Jetzt können Organisatoren mit nur wenigen Klicks Sitzungen in kleinere Gruppen aufteilen, um Diskussionen, Brainstorming-Sitzungen und größere Netzwerke zu erleichtern.

Hinweis:Um Breakout-Räume innerhalb von Sitzungen verwenden zu können, muss der Personenbereich aktiviert sein.

Erstellen von Breakout-Räumen innerhalb einer Sitzung

Wenn Sie sich als Veranstalter oder Sitzungsmoderator in Ihrer Sitzung befinden, sehen Sie unten auf Ihrem Bildschirm eine Registerkarte namens Breakout. Klicken Sie darauf, dann öffnet sich ein Feld, in dem Sie die Schaltfläche für + Neuer Breakout sehen. 

create_breakout_rooms_1.png

Wenn Sie auf + Neuer Breakout klicken, werden Sie in einem Pop-up-Fenster aufgefordert, die folgenden Einstellungen auszuwählen:

Entscheiden Sie sich, ob Sie die Breakout-Räume auf folgender Grundlage organisieren möchten:

  • Anzahl der Personen pro Raum - geben Sie ein, wie viele Personen in jedem Raum sein sollen, und die Teilnehmer werden entsprechend getrennt
  • Anzahl der Räume - Legen Sie fest, wie viele Räume Sie erstellen möchten, und die Teilnehmer werden gleichmäßig in die entsprechende Anzahl von Räumen aufgeteilt

Passen Sie dann die Einstellung für „Umgruppieren“ an:

  • Umgruppieren nach - Legen Sie ein Zeitlimit fest, damit Ihre Teilnehmer nach einem bestimmten Zeitraum automatisch zur Hauptsitzung zurückkehren.
Hinweis: Das maximale Zeitlimit für Breakout-Räume beträgt 1 Stunde und kann nicht verlängert werden, sobald sie erstellt wurden. 

create_breakout_roomss.png

Sobald Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf Breakout erstellen und die Teilnehmer werden nach einem Countdown in separate Räume geschickt.

Hinweis: Dies wird randomisiert und es gibt derzeit keine Möglichkeit zu kontrollieren, welchem Raum ein Teilnehmer zugeteilt wird.

Dies wird auch alle Teilnehmer aufteilen, die einfach nur zuschauen und nicht das Audio und Video teilen.

Wenn ein Teilnehmer zu spät kommt, wird er automatisch zu einem Breakout-Raum hinzugefügt.

Innerhalb der Breakout-Räume

Nun befinden sich die Teilnehmer in den dafür vorgesehenen Breakout-Räumen. Weitere Funktionen finden Sie unten im Panel: 

controls_2.png

Hinweis: Der Veranstalter bleibt in der Hauptsitzung und wird nicht in einen Breakout-Raum geschickt. Wenn mehr als ein Veranstalter oder Moderator in der Sitzung ist, verbleibt nur der Ersteller der Breakout-Räume in der Hauptsitzung und die anderen werden einem Raum nach dem Zufallsprinzp zugewiesen. 

Umgruppieren

Wenn Sie auf Umgruppieren klicken, wird Ihnen ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie sicher sind. Klicken Sie erneut auf Umgruppieren und alle werden in den Hauptraum zurückgebracht. Alternativ klicken Sie auf Abbrechen oder das ‚x‘ in der Ecke, um die Anfrage abzubrechen und mit den Breakout-Räumen fortzufahren.

regroup.png

Räume ansehen 

Auf dieser Schaltfläche sehen Sie ein kleines blaues Symbol, das Ihnen anzeigt, wie viele Breakout-Räume es in Ihrer Sitzung gibt. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein Fenster zu öffnen und die Räume weiter zu erkunden. 

Auf einen Blick können Sie anhand der Zahl im blauen Kreis sehen, wie viele Personen sich in jedem Raum befinden. Allerdings haben Sie auch die Möglichkeit, jeden Raum anzuklicken, um zu erfahren, wem welche Teilnehmer zugewiesen wurden.

view_rooms.png new.png

Klicken Sie auf den Pfeil, um zum Rest der Räume zurückzukehren, oder klicken Sie auf das ‚x‘, um zum Video-Feed zurückzukehren. 

Alternativ klicken Sie auf Beim Breakout mitmachen, um in den Raum zu gehen und direkt mit den Teilnehmern auf dem Bildschirm zu chatten. Klicken Sie hier auf Zurück zur Hauptsitzung, um zum Hauptraum zurückzukehren, oder klicken Sie auf Breakouts, um die anderen Räume erneut anzusehen.

Hinweis: Nur Veranstalter und Moderatoren haben die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Breakout-Räumen zu bewegen. Die Teilnehmer sind immer auf den gleichen Raum beschränkt.

organizer_visit_4.png

Wenn Sie auf Breakouts klicken, sehen Sie, in welchem Raum Sie sich befinden, und können weiter durch die anderen Räume blättern. 

organizer_visit.png

Nachricht an alle Räume

Wenn Sie auf Alle benachrichtigen klicken, wird ein weiteres Pop-up-Fenster geöffnet, in dem Sie eine Nachricht an alle Räume senden können. Wenn Sie dies tun, wird sie im Chat-Bereich in jedem einzelnen Breakout-Raum angezeigt. Jeder, der sich in einem Breakout-Raum befindet, sieht außerdem ein Popup-Fenster, das darauf hinweist, dass der Moderator eine Nachricht gesendet hat.

organizer_sent_message.png

Breakout-Raumkapazität und -Grenzen

Es gibt einige wichtige Kapazitätsbeschränkungen, die Sie beachten sollten, bevor Sie Breakout-Räume erstellen:

  • Max. Anzahl von erstellbaren Breakouts: 75 Räume
  • Mindestanzahl der Personen zur Erstellung von Breakout-Räumen: 4 Personen (+ Veranstalter/Moderator)
  • Min. Anzahl der Personen pro Breakout: 2 Personen
  • Max. Anzahl der Personen pro Breakout: 15 Personen

Breakout-Raumanalyse

Obwohl es derzeit keine zusätzlichen Berichte für Breakout-Räume gibt, können Sie im Bericht Teilnehmeraktivitäten einsehen, welche Teilnehmer welchen Breakout-Räumen beigetreten sind.

Breakout-Räume aufnehmen

Wenn Sie sich für die Aufnahme einer Sitzung entscheiden, enthält Ihre Aufnahme nicht die einzelnen Breakout-Sitzungen. Bei Ansicht der Aufnahme sehen Sie nur die Hauptsitzung, in der der Organisator verbleibt. 

Die Teilnehmererfahrung

Wenn Sie mehr über das Teilnehmererlebnis in Breakout-Räumen erfahren möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel.

Sie können uns gerne unter support@hopin.com kontaktieren, falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. 

War dieser Beitrag hilfreich?