Veranstalter größerer Events können unseren redundanten Pfad beim Streamen auf die Plattform verwenden. Dies soll sicherstellen, dass bei einem möglichen Ausfall einer Ihrer Streaming-Verbindungen eine andere einspringt.
Wenn Sie mit RTMP zu Ihrer Hopin-Bühne streamen möchten, müssen Sie zu Ihrem Event-Dashboard > Venue > Bühnen gehen, um damit anzufangen. Klicken Sie hier auf die Registerkarte RTMP-Stream , dann werden Ihnen sowohl bevorzugte als auch Fallback -Ziele angezeigt.
Der Grund, warum Sie zwei verschiedene Endpunkte haben, besteht darin, Ihnen mehr Redundanz beim Streamen auf die Bühne zur Verfügung zu stellen.
Muss ich zu beiden Zielen streamen?
Bei Hopin empfehlen wir Ihnen, nach Möglichkeit zu beiden Zielen zu streamen, wenn Ihre Konfiguration dies zulässt (siehe Anmerkungen unten). Dies liegt daran, dass durch das Streamen zu beiden Endpunkten das Kundenerlebnis beim Anschauen weniger von Fehlern beeinflusst wird.
Um deutlicher zu machen: Sagen wir mal, dass Ihre Verbindung zum bevorzugten Endpunkt aus irgendeinem Grund aufgehoben wird. Die Einrichtung eines Fallback-Endpunkts bedeutet, dass Ihr Stream nicht endet und der Kunde stattdessen eine kurze Verzögerung bemerkt oder einen schwarzen Bildschirm sieht, wenn der Streamwechsel stattfindet.
Wie lässt sich das einrichten?
Nachfolgend finden Sie ein empfohlenes Szenario. Wir empfehlen mindestens, die Encoder und den Netzwerkpfad zu trennen:
- Getrennte Feeds aus Ihrer Quelle
- Separate Hardware-Encoder, einer für jeden Endpunkt
- Separate Netzwerke: eines für jeden Encoder mit genügend Bandbreite, um die Livestream-Bitrate zu unterstützen
- Eine USV oder eine Form der redundanten Stromversorgung, um zu gewährleisten, dass bei Ausfall einer Stromquelle eine andere einspringt
- Drahtgebundene Netzwerkverbindung
Sie konfigurieren einfach jeden Ihrer Encoder, um ihn an einen anderen Endpunkt zu streamen, und um den Rest kümmern wir uns! Im Falle eines Fehlers erfolgt die Umschaltung automatisch, wie im vorherigen Abschnitt erläutert.
Was ist, wenn ich nicht zu beiden Endpunkten streamen kann?
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, sich an die oben genannten Empfehlungen bzw. Mindestempfehlungen zu halten, ist es nicht ratsam, einen Redundanzpfad einzurichten.
Der Grund dafür ist, dass Sie eventuell mehr Schaden als Nutzen anrichten; denn das Streaming in das bevorzugte Netz und ein Fallback in ein Netz mit begrenzter Bandbreite wird nicht die erwarteten Ergebnisse liefern. Auch hier empfiehlt sich aufgrund von Stabilitätsproblemen kein drahtloses Netzwerk.
Ebenso denken Sie vielleicht, dass es praktisch sein könnte, auf einem Computer mit verschiedenen Arten von Streaming-Software zu streamen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dadurch die CPU-Auslastung ansteigen und zu einer verschlechterten Erfahrung sowohl auf den bevorzugten als auch auf den Fallback-Endpunkten führen kann.
Abschließend noch ein paar Anmerkungen:
Um Bestergebnisse zu erzielen, hier ein paar abschließende Tipps:
- Versuchen Sie nur, zu beiden Endpunkten zu streamen, wenn Sie Hardware-Encoder haben, die Streaming zu bevorzugten und Fallback-Zielen unterstützen
- Gewährleisten Sie eine kabelgebundene Verbindung mit genügend Bandbreite, um beide Streams zu unterstützen
- Am besten isolieren Sie Ihre Infrastruktur, wenn Sie an beide Endpunkte streamen. Denken Sie daran, einen anderen Encoder, eine andere Stromquelle, einen anderen Netzwerkpfad usw. zu verwenden, um den Endpunkt zu erreichen.
- Verwenden Sie KEINE drahtlose Verbindung, um zu Hopin zu streamen – Video-Traffic verhält sich in einem solchen Netzwerk nicht gut, was zu Qualitätsproblemen im Stream führen kann.
- Bitte befolgen Sie die empfohlenen Encodereinstellungen, um ein reibungsloses Streaming-Erlebnis zu gewährleisten.
- Die bevorzugte Endpunktlogik ist etwas, das Sie beachten sollten, wenn Sie intermittierende Verbindungsprobleme haben. Das Letzte, was Sie Ihren zuschauenden Kunden wünschen, ist ein beeinträchtigtes Erlebnis. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass Ihr Stream zum bevorzugten Endpunkt zu kontinuierlichen Ausfällen neigt, ist es eventuell am besten, das Streaming zu diesem Endpunkt zu beenden und das Problem vor dem erneuten Start zu beheben, da dies aus Sicht des Players zu kontinuierlichen Umschaltungen führt.
- Sobald Sie die Verbindung zu einem bestimmten Endpunkt verlieren, stoppt im Wesentlichen Ihre Aufnahme und es erfolgt ein Wechsel beim Start einer neuen. Das bedeutet, dass Sie auf der Aufnahmen-Registerkarte im Dashboard mehrere Aufnahmen für Ihren Event sehen, die den Zeiten entsprechen, in denen ein Wechsel stattgefunden hat.
Sie können uns gerne unter support@hopin.com kontaktieren, falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.